beA Neuigkeiten in 2019
RA-MICRO berichtet in zwei Nachrichten über anstehenden beA News in 2019. So sollen in einigen Bundesländern künftig auch Gerichtsvollzieher per beA erreichbar sein. Eine Übersicht der teilnehmenden Bundesländer hat...
[ read more ]Einreichung von Schriftsätzen mit beA über sicheren Übermittlungsweg
Verschiedene juristische Internetseiten berichten über eine Entscheidung des Arbeitsgericht Lübeck zum Einreichen von Schriftsätzen über einen sicheren Übermittlungsweg. In dem Fall wurde eine Kündigungsschutzklage über das beA eingereicht. Laut...
[ read more ]Fragen an die BRAK
Nachdem sich seit dem Start des beA immer wieder Fragen ergeben, auf die der beA Support von ATOS keine Antwort gibt, haben wir uns entschlossen uns an die BRAK...
[ read more ]Zugangsnachweis von beA Nachrichten
Zugangsnachweis von beA Nachrichten Im beA Newsletter 26/2018 beschäfftigt sich die BRAK u.a. mit dem Zugangsnachweis von beA Nachrichten. Den rechtlichen Zusammenhang des Zugangsnachweise beschreibt die BRAK wie folgt:...
[ read more ]Archivierung von beA Nachrichten
Archivierung von beA Nachrichten Nachdem ab 01.01.2018 die passive Nutzungspflicht des beA besteht und das beA seit 03.09.2018 in Betrieb ist, stellt sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten die Frage, ob...
[ read more ]Merkmale und Eigenschaften von EGVP Postfächern
Merkmale und Eigenschaften von EGVP Postfächern Immer wieder erreichen uns Fragen zu den verschiedenen Postfächers des EGVP Systems. Auf https://egvp.justiz.de/ haben wir eine gut verständliche Erklärung zu den Postfächern,...
[ read more ]beA Start am 03.09.2018 – secunet bestätigt Behebung von beA-Schwachstellen
beA: secunet bestätigt Behebung von beA-Schwachstellen Mit Presseerkärung vom 20.08.2018 berichtet die BRAK, dass secunet die Behebung von beA-Schwachstellen bestätigt hat. Das beA-System wird daher am 03.09.2018 wieder freigeschaltet....
[ read more ]